Geschäftsfeld
Personalauswahl


"Personalauswahl heißt eine Entscheidung darüber zu treffen, welcher Bewerberin oder welchem Bewerber die Position angeboten werden soll. Auswahlkriterium ist das Abgleichen von Anforderungen der Tätigkeiten und Kompetenzen des Bewerbers."

 Die Auswahlsituation ist allerdings wesentlich komplexer als es diese einfache Vergleichsprozedur suggeriert.





Damit können Sie rechnen

Unternehmen und Bewerber haben das Interesse, eine fundierte berufsbezogene Auswahlentscheidung zu treffen. Deshalb sollte der Auswahlprozess so konzipiert und durchgeführt werden, dass am Ende sowohl das Unternehmen als auch die Bewerberin oder der Bewerber ausreichend relevante Informationen für eine fundierte Entscheidung haben. 

Meine Beratung fokussiert sich auf zwei Bereiche. Zum einen unterstütze ich Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Personalauswahlverfahren wie z.B. strukturiertem Interview oder Assessments als Einzel- oder Gruppen-Verfahren. Zum anderen berate und begleite ich Personalverantwortliche bei der Personalauswahl von Führungskräften mit Kandidatinnen und Kandidaten aus dem eigenen Unternehmen.

Dabei arbeite ich nach Qualitätsstandards der DIN 33430 und decke damit die zentralen Anforderungen an Personalauswahlverfahren ab. 

Das sind:

  • die Durchführung einer Anforderungsanalyse zur Ermittlung der für die Tätigkeit relevanten Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und weiterer Merkmale
  • die Auswahl eines Auswahlverfahrens, das geeignet ist, die ermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und weiterer Merkmale valide und ohne Benachteiligung bzw. Bevorzugung einzelner Bewerberinnen und Bewerber zu ermöglichen
  • eine standardisierte Durchführung des Personalauswahlverfahrens
  • die Schulung und Vorbereitung, der an der Entwicklung, Durchführung und Auswertung beteiligter Personen
  • die Einhaltung einschlägiger rechtlicher Vorgaben im gesamten Prozess
  • eine Evaluation des Personalauswahlverfahrens nach einer angemessenen Zeit

Fehlentscheidungen bei der Stellenbesetzung vermeiden.